[ Login ]

ID Forum




2068x
Rätselvogel

Helgoland, Schleswig-Holstein, 10-2012
© Matthias Feuersenger



2012-11-20   1
Matthias Feuersenger Rätselvogel
Am 19.10.2012 wurde im Helgoländer Kurpark von vielen birdern ein Vogel gehört der zunächst als Bartlaubsänger eingeordnet wurde. Offenbar wurde dieser Vogel kein einziges Mal gesehen sondern immer nur gehört.
Von Klaas Felix Jachmann und mir morgens und nachmittags angefertigte Tonaufnahmen halten nach eingehender Untersuchung einer Artdiagnose Bartlaubsänger nicht stand.
Eine ganze Reihe möglicher anderer Kandidaten wie Dunkellaubsänger, Feld-, Rohr-, Strichel- und Streifenschwirl und nicht zuletzt auch Drosselwaldsänger (Northern Waterthrush) wurden ebenfalls eingehend überprüft. Es gibt hie und da Ähnlichkeiten aber nichts passt zufriedenstellend.
Die Audiodatei wurde mittlerweile auch von Richard Craig (Birding Vietnam) sowie dem Sound Approach (Arnoud van den Berg, Mark Constantine und Magnus Robb) angehört und diskutiert, aber auch von dort gab es nur Achselzucken.
Vielleicht gibt es ja hier im club die ein oder andere Person die sich mit Rufen super auskennt und die Artzugehörigkeit noch bestimmen kann.
Beste Grüße, Matthias Feuersenger

Die Audiodateien:

A - unbereinigte Rohversion
[Audio_ID:447804]

B – gefiltert und gekürzt
[Audio_ID:447869]

C – die aus B extrahierten Rufe gereiht (hilfreich um sich den Ton einzuprägen, bzw zu vergleichen)
[Audio_ID:447915]

D – Einzelruf zu dem das Sonagramm angefertigt wurde
[Audio_ID:447931]

[Foto_ID:445031]

[bearbeitet 2012-11-21]


2012-11-21   2
Gerd Rotzoll Rätselvogel
Ich finde, die Aufnahme klingt Drosselwaldsänger recht ähnlich, wenn man sie mit div. Aufnahmen auf xeno-canto vergleicht. Offenbar wurde dies aber bereits ausgeschlossen, Frage warum? Vielleicht sollte man noch amerikanische Experten befragen, bevor man diese Möglichkeit endgültig ausschließt. Schließlich gab es im Kurpark ja auch eine mögliche Sichtbeobachtung, die in diese Richtung geht.

GR


2012-11-21   3
Matthias Feuersenger Rätselvogel
Moin
Einige Aufnahmen von Northern Waterthrush bei XC klingen in der Tat ähnlich, sehen im Sonagramm aber deutlich anders aus. Vom Ähnlichkeitsgrad her sind sie übrigens nicht viel weiter vom Kurparkvogel entfernt als manche Dunellaubsängervariationen, die ebenfalls irgendwie ähnlich klingen und auch nicht richtig passen. Die Aufnahme aus dem Kurpark ist übrigens auch bei Xeno-Canto auf der Mystery Seite zu finden:
http://xeno-canto.org/112184
Die ganz oben genannten Arten, also Schwirle, Waterthrush etc. wurden alle mit Sonagrammen in diversen Einzelrufen eingehend geprüft und verglichen.
Derzeit experimentiere ich mit stark verlangsamten Aufnahmen, was aber noch nicht viel Licht ins Dunkel gebracht hat. Anfragen in die USA laufen ebenfalls.
Ich selber habe diverse Drosselwaldsänger noch im September in Florida gehört und für mich klang das schon vor Ort im Kurpark nicht besonders verdächtig in diese Richtung.
Grüße
M


2012-11-21   4
Martin Gottschling Rätselvogel
Zitat Matthias Feuersenger

Vom Ähnlichkeitsgrad her sind sie übrigens nicht viel weiter vom Kurparkvogel entfernt als manche Dunellaubsängervariationen, die ebenfalls irgendwie ähnlich klingen und auch nicht richtig passen.

Inwiefern sind sie sich ähnlich - einfach so vom Anhören und dann passen die aber auch nicht vom Sonagramm?
Von der Stetigkeit, mit der die Rufe geäußert wurden, passt das nach meinen Erfahrungen sicher besser auf einen Dusky als auf einen Bart oder irgendwelche Schwirle.

Zitat Matthias Feuersenger

Ich selber habe diverse Drosselwaldsänger noch im September in Florida gehört und für mich klang das schon vor Ort im Kurpark nicht besonders verdächtig in diese Richtung.

Dem würde ich mich anschließen. Bei den Rufen fehlt dieser typisch-metallische Klang der typisch für die ganzen Waldsänger ist.

Grüße, MG


2012-11-21   5
Matthias Feuersenger Rätselvogel
ähnlich vom anhören, unähnlich im Sonagramm, ganz anders bei stark verlangsamtem abspielen. Bin aber auch noch nicht mit allen Dunkellaubsängervariationen durch.


2012-11-21   6
Sebastian Lehmeier Rätselvogel
Hallo,
ich war bereits Donnerstag Abend (also 18.10.) der Mystery-Voice im Kurpark auf der Spur, mit Marius Holtkamp und - wer war nochmal der Dritte im Bunde? - dieser hat jedenfalls gesagt, den Ruf nun schon den dritten Tag in Folge aus dem Sanddorngebüsch zu hören, der Vogel war also vermutlich schon mindestens seit 16. Oktober da.
Der Vergleich mit mitgeführten Tondateien viel damals am ehesten auf Dunkellaubsänger - Marius, welche Aufnahme war das nochmal, die am nächsten rankam?

Grüße, Sebastian


2012-11-22   7
Guido Teenck Rätselvogel
Moin, ich hatte Anfang Oktober einen Gartenrotschwanz hinterm Haus, der zwei Tage lang nur tek-Rufe von sich gab (ohne das typische "hüid" vorweg). Der rufende Vogel auf Helgoland hat mich daran erinnert. Die Tage vorher war ein GRS im Kurgelände zu sehen... Auch wenn es weit hergeholt scheint, vielleicht lohnt ein Vergleich der Sonagramme!?

Gruß, Guido


2012-11-22   8
Matthias Feuersenger Rätselvogel
Moin.
Gartenrotschwanz halte ich zwar nicht für sehr wahrscheinlich (des Verhaltens wegen) werde das aber auch noch prüfen insofern Danke für den Tip.
Meine Tendenz geht derzeit ebenfalls in Richtung Dunkellaubsänger, allein es fehlt derzeit noch die Vergleichsaufnahme mit entsprechend hohem Deckungsgrad. Zum allgemeinen Verständnis: die mir Verfügbaren Audiodateien der ganz oben genannten Arten (d.h. alles von xeno-canto, sounds von der Tarsiger Seite, McAuley Library, CD von Hannu Jännes etc.) hab ich komplett zerlegt, die ähnlichsten Einzelrufe extrahiert, Störfrequenzen beseitigt, den Pegel dem des Kurparkvogels angeglichen und dann sowohl nach Gehör als auch am Sonagramm verglichen. Tsk-, Zick- und tsp- Rufe haben allerdings im Sonagramm oft sehr viel weniger "Fingerabdruckqualitäten" als wünschenswert wäre.
Grüße
M


2012-11-22   9
Marius Holtkamp Rätselvogel
Zitat Sebastian Lehmeier

Hallo,
wer war nochmal der Dritte im Bunde? - dieser hat jedenfalls gesagt, den Ruf nun schon den dritten Tag in Folge aus dem Sanddorngebüsch zu hören, der Vogel war also vermutlich schon mindestens seit 16. Oktober da.
Der Vergleich mit mitgeführten Tondateien viel damals am ehesten auf Dunkellaubsänger - Marius, welche Aufnahme war das nochmal, die am nächsten rankam?

Grüße, Sebastian

Das war W. Waanders (auch Clubmitglied). Vielleicht meldet er sich ja noch hier bzgl. des Mysterie-Rufes...

und soweit ich mich erinnern kann, war es die Tondatei vom rufenden Dunkellaubsänger aus "Die Stimmen der Vögel Europas - 474 Vogelportäts mit 914 Rufen und Gesängen" vom Aula-Verlag, die unserer Meinung nach eigentlich recht gut passte, sodass wir den Vogel am ehesten für einen Dunkellaubsänger hielten ohne ihn gesehen zu haben.
Am nächsten Morgen (19.10.) rief der Vogel kurzzeitig in den vorderen Zentimetern des Sanddornbusches und konnte einmal kurz von wenigen Beobachtern gesehen werden. Dennoch ist keine nähere Bestimmung außer dass es ein kleiner brauner Vogel war, möglich gewesen.


2013-02-05   10
Sophie Jaquier Rätselvogel
Hat jemand schon ueberpruepft, ob die Rufe von einen Common Yellowthroat (Geothlypis trichas) sein koennten? Ich bin lange keine Vogelstimmenexpertin, aber die Rufe haben mich sofort an diese Art erinnert (die ich aus West Virginia und Ontario kenne). Auch die Verhaltensbeschreibung wuerde gut fuer diese Art passen.

Natuerlich hat der Common Yellowthroat viele verschiedene Rufe, aber es gibt eine Aufnahme aus xeno-canto, die recht aehnlich klingt:
www.xeno-canto.org/browse.php?species_nr=&query=common+yellowthroat
Aufnahme von Jonathon Jongsma von 17 Sekunden. Datum 28.08.2011, Ort Carver Park Reserve, Carver, MN.

Vielleicht hat jemand von euch Lust, dies zu ueberpruefen.

Vielen Dank und herzliche Gruesse aus der Schweiz,

Sophie Jaquier


2013-03-15   11
Matthias Feuersenger Rätselvogel
Mit einem gerüttelt Maß an Abstand widme ich mich derzeit noch einmal unserem Heimlichtuer aus dem Kurpark.
Zunächst hier kurz meine Einschätzungen zu oben vorgeschlagenen möglichen Arten nämlich Gartenrotschwanz (tek-Ruf) und Weidengelbkehlchen sowie Rotkehlchen, von dem mir eine aufs erste Hören relativ ähnlich klingende Aufnahme außerhalb des Forums zugeschickt wurde.
Bei allen genannten Arten sind schon im Hörvergleich starke Unterschiede zum Rätselvogel festzustellen. Die Sonagramme unterstützen das bei entsprechender Vergrößerung ansehnlich. Zum Vergleich sind hier noch einmal zwei Sonagramme von Rufen des Kurparkvogels vorangestellt. Eins aus einer Aufnahme von Felix Jachmann und eines aus meiner Aufnahme.

[Foto_ID:340175]

[Foto_ID:340185]

Die Sonagramme sehen auf den ersten Blick recht unterschiedlich aus, sind sie aber eigentlich nicht. Bei der Aufnahme von Felix sind lediglich die Obertöne schön sichtbar und der Ton ist ein Millisekündchen länger als in meiner. Die Tonhöhe und der Verlauf (Ton fällt leicht ab) sind jedoch gleich.

Völlig anders sehen dafür Sonagramme von Rufen der genannten Verdächtigen aus.
Das Weidengelbkehlchen ist ein Einzelruf der aus der von Sophie genannten Aufnahme extrahiert wurde.

Gartenrotschwanz:
[Foto_ID:340204]

Rotkehlchen:
[Foto_ID:340224]

Weidengelbkehlchen:
[Foto_ID:340233]

Diese drei dürfen getrost aussortiert werden. Immerhin - das der "tek" Ruf von Gartenrotschwänzen in "Wirklichkeit" ein sehr schnell geäußerter Doppellaut ist wußte ich bisher auch noch nicht.

Wo ich im Dezember noch relativ sicher war das es sich bei dem Kurparkvogel vermutlich um einen Dunkellaubsänger handelt, bin ich dank weiterem verwirrenden Vergleichsmaterial derzeit wieder eher unsicher.
Das werde ich alles noch einmal durcharbeiten und in der nächsten Zeit eine abschliessende Einschätzung hier zum Besten geben.

Bis dahin good birding und beste Grüße
Matthias

[bearbeitet 2013-03-15]


2016-11-22   12
Wolfgang Waanders Rätselvogel
Zitat Matthias Feuersenger

Mit einem gerüttelt Maß an Abstand widme ich mich derzeit noch einmal unserem Heimlichtuer aus dem Kurpark.
Zunächst hier kurz meine Einschätzungen zu oben vorgeschlagenen möglichen Arten nämlich Gartenrotschwanz (tek-Ruf) und Weidengelbkehlchen sowie Rotkehlchen, von dem mir eine aufs erste Hören relativ ähnlich klingende Aufnahme außerhalb des Forums zugeschickt wurde.
Bei allen genannten Arten sind schon im Hörvergleich starke Unterschiede zum Rätselvogel festzustellen. Die Sonagramme unterstützen das bei entsprechender Vergrößerung ansehnlich. Zum Vergleich sind hier noch einmal zwei Sonagramme von Rufen des Kurparkvogels vorangestellt. Eins aus einer Aufnahme von Felix Jachmann und eines aus meiner Aufnahme.

[Foto_ID:340175]

[Foto_ID:340185]

Die Sonagramme sehen auf den ersten Blick recht unterschiedlich aus, sind sie aber eigentlich nicht. Bei der Aufnahme von Felix sind lediglich die Obertöne schön sichtbar und der Ton ist ein Millisekündchen länger als in meiner. Die Tonhöhe und der Verlauf (Ton fällt leicht ab) sind jedoch gleich.

Völlig anders sehen dafür Sonagramme von Rufen der genannten Verdächtigen aus.
Das Weidengelbkehlchen ist ein Einzelruf der aus der von Sophie genannten Aufnahme extrahiert wurde.

Gartenrotschwanz:
[Foto_ID:340204]

Rotkehlchen:
[Foto_ID:340224]

Weidengelbkehlchen:
[Foto_ID:340233]

Diese drei dürfen getrost aussortiert werden. Immerhin - das der "tek" Ruf von Gartenrotschwänzen in "Wirklichkeit" ein sehr schnell geäußerter Doppellaut ist wußte ich bisher auch noch nicht.

Wo ich im Dezember noch relativ sicher war das es sich bei dem Kurparkvogel vermutlich um einen Dunkellaubsänger handelt, bin ich dank weiterem verwirrenden Vergleichsmaterial derzeit wieder eher unsicher.
Das werde ich alles noch einmal durcharbeiten und in der nächsten Zeit eine abschliessende Einschätzung hier zum Besten geben.

Bis dahin good birding und beste Grüße
Matthias

Auch mir hat der Heimlichtuer vom Kurpark keine Ruhe gelassen. Nach langem Mühen auf der Suche nach geeigneten Kandidaten kann ich jetzt auch einen auf die Liste packen: www.youtube.com/watch?v=VPHZMQD6b9U vielleicht lohnt sich da ein Vergleich mit den Originalaufnahmen, die mir nicht zur Verfügung stehen.

Gruß Wolfgang


2016-11-29   13
Stephen McAvoy Rätselvogel
Beim ersten durchhoeren der ungefilterten Datei höre ich Rotdrossel und Star (im Hintergrund). Die Rotdrossel ruft oft in der Datei und gibt mindestens zwei typische Rufe (den "mueck" Ruf und ausgedehnten "zuuu" Ruf). Die anderen Rufe hören sich meiner Meinung nach wie Variationen auf den "mueck" Ruf der Rotdrossel an, aber ungewöhnlich fast schon an Amsel grenzend. Vielleicht bedingt durch Stress und Kontaktsuche mit Artgenossen während der Migration/Zug?


2016-11-30   14
Jochen Dierschke Rätselvogel
Zitat Stephen McAvoy

Beim ersten durchhoeren der ungefilterten Datei höre ich Rotdrossel und Star (im Hintergrund). Die Rotdrossel ruft oft in der Datei und gibt mindestens zwei typische Rufe (den "mueck" Ruf und ausgedehnten "zuuu" Ruf). Die anderen Rufe hören sich meiner Meinung nach wie Variationen auf den "mueck" Ruf der Rotdrossel an, aber ungewöhnlich fast schon an Amsel grenzend. Vielleicht bedingt durch Stress und Kontaktsuche mit Artgenossen während der Migration/Zug?

Der Vogel bewegte sich mehrfach durch das Gebüsch hin und her und wurde kein einziges mal vernünftig gesehen. Wie man auf dem Foto sieht, waren viele Beobachter anwesend und spekulierten über die unterschiedlichsten Arten. Es gab einige vermutliche Sichtungen des Vogels, die zumindest alle einen recht kleinenden huschenden Vogel betrafen. Eine Rotdrossel würde ich nicht nur wegen des Rufes, sondern auch wegen des Verhaltens des Vogels sicher ausschließen!
Tja, aber was es nun gewesen ist, weiß ich genau so wenig ...


2016-11-30   15
WA Rätselvogel
Da sich bisher keine eindeutige Lösung gefunden hat, würde ich auch eine imitierende häufigere Art in Betracht ziehen. Dem Höreindruck nach könnte z.B. eine Mönchsgrasmücke sehr wohl zu solchen Rufen in der Lage sein. Klar, dass das nicht reicht, die Diagnose stichhaltig einzugrenzen, aber zumindest zu Beginn der Brutzeit wäre eine Grasmücke als Urheber nicht so verwunderlich.

Beispiel: http://www.xeno-canto.org/41224, Aufnahme einer Mönchsgrasmücke die Amselrufe und -gesang imitiert hat. Der letzte Ruf in der Aufnahme (bei ca. 45 s, siehe Bild) klingt recht ähnlich und passt auch strukturell im Sonagramm im großen und ganzen. Bei Bedarf kann ich dazu die originäre wav-Datei schicken.

[Foto_ID:629500]

Diese parallel in der Tonhöhe abfallenden Strukturen habe ich auch in normalen ("tek") Warnrufen von Mönchsgrasmücken gesehen (allerdings ohne großen Stichprobenumfang), nur gibt es da noch andere laute, in sich wenig differenzierte, Strukturen um 7 kHz die dem Rätselvogel zu fehlen scheinen. Auch die Länge des Rufs passt. Das könnte schon eine Grundlage sein, um durch Plastizität oder Imitation zum Rätselruf zu gelangen.

[bearbeitet 2016-12-01]